Staatliche Realschule Pfarrkirchen

  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Lehrkräfte
      • Fachschaften
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Mathematik
      • Physik
      • BwR
      • Ernährung und Gesundheit
    • Schulberatung
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • SMV
    • Tutoren
      • Begrüßung der 5. Klassen
      • Schulhausrallye
      • Aktionstage
    • Elternbeirat
    • Streitschlichter
    • Schulsanitäter
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Anmeldung
      • Übertritt bis 2,66
      • Übertritt ab 3,00
      • Übertritt aus MS/Gym
    • Wahlpflichtfächer
    • Infos zu IT
    • Abschluss
    • Berufsorientierung
    • Externer Quali
  • Termine
  • Service
    • Downloads
      • Schulflyer
      • Formulare
    • Interessante Links
    • Schließfächer
    • Praktika nach LPO I
  • Schulentwicklung
    • Schulentwicklungsteam
    • Medienteam
    • Gemeinsam.Brücken.bauen
    • Talentkurse
    • Jugend forscht
    • Leistung macht Schule
    • Umweltschule
    • Jahrgangsstufentest
    • Projektpräsentation
    • Offene Ganztagsschule
    • Klassenzimmer im Grünen
  • Schulisches Leben
    • Tiergestützte Pädagogik
      • Schulhunde
      • P.F.E.R.D.L
    • Fahrten
      • Studienfahrten
      • Schullandheim
    • Schulkleidung
    • Aktionstage
      • Tag der offenen Tür
      • Herbstfest
      • Soziales Engagement
      • Wintersporttag
    • RS - Pan gemeinsam Frei(e)zeit
    • Elterncafé
    • Tag der Auszeit
  • Presse

Jugend forscht

Jährlich beteiligen sich die Schüler der Realschule Pfarrkirchen mit großem Erfolg am Wettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren" unter der Leitung ihres Betreuungslehrers Werner Reitberger.

Jugend forscht 2021 / 2022

Schülerinnen erzielen 3. Platz beim Wettbewerb "Jugend forscht"

Weiterlesen: Jugend forscht 2021 / 2022

Jugend forscht 2020 / 2021

Jugend forscht: Leonie Gisnapp holt Landessieg!

Weiterlesen: Jugend forscht 2020 / 2021

Jugend forscht 2019 / 2020

Der Wettbewerb musste in diesem Jahr coronabedingt leider entfallen!

Jugend forscht 2018 / 2019

Mit oder ohne Torf –
Projekt beim Regionalwettbewerb in Passau

Das Thema des Projekts der beiden Schülerinnen Leonie Gisnapp (7 c) und Anna Muche (7 d) lautete "Mit oder ohne Torf - wie wächst es besser?"

Auf der einen Seite werden aktuell immer mehr Moore zerstört um Torf abzubauen. Dieser wird dann in erster Linie Pflanzenerde beigemischt. Die beiden Schülerinnen haben sich nun gefragt: Muss das wirklich sein?

Um diese Frage zu beantworten, wurden Pflanzversuche gestartet. Dabei wurden Nutzpflanzen wie Tomaten, Paprika oder Radieschen auf insgesamt acht verschiedenen Erden - mit und ohne Torf - ausgesät und über einen längeren Zeitraum das Wachstum gemessen. Dann wurden diese Erden auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Dabei konnten sie feststellen, dass bei Erden, bei denen das Wachstum schlecht war, immer ein für das Wachstum wichtiger Stoff fehlte. Meist Nitrat oder Phosphat. Da dies sowohl bei Torf-Erden als auch bei solchen ohne Torf der Fall war, kann man sagen, dass Torf nicht zwangsweise benötigt wird, um eine gute Pflanzenerde zu bekommen.

In der Sparte "Schüler experimentieren" erreichten die beiden Mädchen einen hervorragenden 3. Platz!

Staatliche Realschule Pfarrkirchen
Von-Fraunhofer-Straße 4
D-84347 Pfarrkirchen

Fon 0 85 61 92 95 50
Fax 0 85 61 92 95 51 40
rs-pan@t-online.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anmeldung
© 2023 Staatliche Realschule Pfarrkirchen