Teilnahme von Nicht-Mittelschülern am qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (= Externer Quali)
Am externen Quali können Schülerinnen und Schüler der Realschule teilnehmen, die mindestens die 9. Klasse besuchen. Der Abschluss wird Schülern empfohlen, die nicht sicher sind, ob sie den Realschulabschluss erreichen werden. Der Quali bedeutet eine zeitintensive Vorbereitung und Übung. Die Doppelbelastung des Realschülers mit Leistungsnachweisen an der Realschule einerseits und gleichzeitiger Vorbereitung auf die Prüfungen an der Mittelschule ist nicht zu unterschätzen.
Ein Quali-Schnitt von 2,5 und besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ermöglicht den Wechsel an die M 10 der Mittelschule.
Der Quali gilt bis zu einem Schnitt von 3,0 als bestanden.
Bei der Fächerauswahl wird Englisch empfohlen. weil damit ein möglicher, späterer mittlerer Schulabschluss erreicht werden kann.
Anmeldung
Der Antrag muss bis Anfang März an der Mittelschule erfolgen, an die der Schüler entsprechend seines Einzugsgebietes gehen würde. Bei der Anmeldung werden die Prüfungsfächer festgelegt.
Prüfung
Fach | Aufgabenstellung | Gewichtung |
---|---|---|
Deutsch | schriftlich, zentrale Aufgabenstellung | 2 |
Mathematik | schriftlich, zentrale Aufgabenstellung | 2 |
1 Fach aus: - Englisch - Physik/Chemie/Biologie (PCB) - Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (GSE) |
schriftlich durch die Schule schriftlich durch die Schule |
2 |
Projektprüfung | ähnelt der Projektpräsentation der 9. Klasse in der Realschule | 2 |
1 Fach aus: - Religionslehre/Ethik/Sport/Musik/Kunst/Informatik/Werken-Textiles Gestalten/Buchführung |
1 |
Weitere Informationen und Tipps zur Prüfungsvorbereitung
Bücher des Stark - Verlags und Oldenbourg - Verlags zum Quali an den Mittelschulen